Karl-Heinz Gerholz

… ist Professor für Wirtschaftspädagogik an der Universität Bamberg und leitet das Zentrum für Lehrer:innenbildung. Er verbindet didaktische Innovation mit wissenschaftlicher Fundierung und ist ausgewiesener Experte für digitales Lehren und Lernen, Künstliche Intelligenz sowie Educational Management. In seiner Forschung verknüpft er theoretische Analysen mit praktischer Gestaltung – mit dem Ziel, Lehrkräfte professionell weiterzuentwickeln und Schule zukunftsorientiert mitzugestalten.

„Googelst du noch oder promptest du schon?“ – Mit künstlicher Intelligenz Lernen, Lehren und Leiten an der Schule modern gestalten

Unsere Schülerinnen und Schüler sind digital – und zwar nicht nur ausgestattet, sondern sozialisiert. Sie denken in Videos, kommunizieren in Emojis und lernen oft lieber in 60-Sekunden-Snacks als in 45-Minuten-Einheiten. Sie nutzen Künstliche Intelligenz längst intuitiv – ob beim Lernen, Gestalten oder Kommunizieren. Doch wie holen wir sie didaktisch dort ab, wo sie wirklich stehen? 

Der Schlüssel liegt in einer generationensensiblen Didaktik mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz: Ein Unterricht, der KI und digitale Medien gezielt integriert, um Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen von morgen vorzubereiten. Erfahren Sie in diesem Vortrag, welche Lernmerkmale Ihre Schülerinnen und Schüler haben und mit welchen didaktischen Ansätzen Sie ihre Lernwelt bereichern und sie bestmöglich fördern können. Und welche Voraussetzungen auf Leitungsebene mit künstlicher Intelligenz dafür geschaffen werden können.