Besuch im Nawareum in Straubing

Die Frühjahrsveranstaltung des BLLV Kreisverbands Cham führte die Mitglieder im Monat Mai  nach Straubing ins Nawareum, das neue Mitmachmuseum für Nachhaltigkeit. Nawareum ist die Kurzform von Nachwachsende Rohstoffe und regenerative Energien im Museum. 

Nach einem kurzen Überblick über das museumspädagogische Angebot wurden die 20 Teilnehmer in zwei kleinen Gruppen durch das Museum geführt. Die Pädagogen erhielten in ausgewählten Abteilungen Einblick in die Themen Nachhaltigkeit, Natur, Klimawandel, nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien. Gemeinsam konnten die Teilnehmer verschiedene Highlights der Ausstellung – von den Grundlagen unserer Erde hin zur Vielfalt der nachwachsenden Rohstoffe und deren Nutzung- entdecken. 

Beim Rundgang durch die Ausstellung und das eindrucksvolle Gebäude, dessen Konstruktion größtenteils aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz besteht, konnte die Lehrergruppe auf den drei Etagen eine bunte Mischung aus Kunstwerken und Spielen, Natur und Technik, Wissen und Inspiration erleben. Alle Inhalte wurden verständlich und transparent von den beiden Museumspädagoginnen erklärt. 

Nach der interessanten Führung ging es in das Traditionswirtshaus Cairo, wo die Ausflügler den kurzweiligen Nachmittag bei bayrischen Schmankerln und Bierspezialitäten ausklingen ließen.

Fotos: Heidrun Bayer / Text: Heidrun Bayer

Gruppenbild vor dem Nawareum

Führung im museumspädagogischen Bereich

Führung durch die Ausstellung

Führung Nummer 2

Mut zur Pädagogik

Das Buch von Dieter Reithmeier mit dem Titel "Mut zur Pädagogik" ist
unter der ISBN 978-3-7815-2700-3 für 24.90€ zu beziehen.